Die Praxis für Logopädie und Physiotherapie Doris Kadiri befindet sich in dem Stadtteil Horn und in der Berliner Freiheit in Bremen. Seit dem Jahr 2000 werden in dieser Praxis im logopädischen und physiotherapeutischen Bereich viele verschiedene Störungsbilder behandelt. Die Praxis hat jahrelange Erfahrung in der interdisziplinären Behandlung von neurologischen Störungsbildern.
In der Praxis werden sowohl Kinder, Jugendliche und Erwachsene behandelt. Die Behandlung findet bei Bedarf auf Verordnung bei dem Patienten zu Hause oder in der Einrichtung (z.B. Pflegeheim) statt. Wir machen Haus- und Heimbesuche in ganz Bremen.
Darüber hinaus betreuen unsere Physiotherapeuten Vital-Treff®-Kurse in der Stiftungsresidenz Riensberg der Bremer Heimstiftung. Diese Kurse für Körper und Geist sind speziell für Senioren zusammengestellt und haben unterschiedliche Schwerpunkte. Das Angebot finden sie auf dieser Homepage unter Vital-Treff®.
Die Praxis arbeitet eng mit diversen Ärzten, Institutionen und Therapeuten zusammen, zum Beispiel:
Bei uns steht der Patient mit seinen persönlichen Möglichkeiten und Therapiezielen grundsätzlich im Vordergrund. Wir begründen unsere Arbeit auf geprüften Fachkenntnissen und nehmen regelmäßig an Fortbildungen Teil um unsere Qualität weiter zu verbessern. Wir sind dynamisch, kreativ und einfallsreich. Es findet jede Woche Erfahrungsaustausch statt zwischen Kollegen im eigenen Fachbereich. Darüber hinaus nutzen wir die interdisziplinären Möglichkeiten unserer Praxis.
Breitgefächerte Berufserfahrung aus der Tätigkeit in verschiedenen logopädischen Praxen sowie in der neurologischen Klinik
Schwerpunkte: Behandlung von neurologischen Erkrankungen, Stimmstörungen, Schluckstörungen inklusive Trachealkanülenmanagement, Therapie mit Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen und Sprachentwicklungsbehinderungen
Schwerpunkte: Behandlung von neurologischen Erkrankungen, Stimmstörungen, Sprachentwicklungsstörungen im Kindesalter, myofunktionellen Störungen, Redeflussstörungen (Stottern, Poltern)
Besonders wichtig ist mir die Ermöglichung gesellschaftlicher Teilhabe, mittels vertrauensvoller und emphatischer Arbeit auf der Beziehungsebene als Grundbaustein der Therapie.
Schwerpunkte: Behandlung von Redeflussstörungen (Stottern, Poltern),Stimmstörungen ,Anleitung von Berufssprechern, Therapie bei neurologischen Erkrankungen, myofunktionelle Störungen (Schluckkoordination, Zahnfehlstellungen)
Behandlung von Jugendlichen, lösungsorientiertes Handeln und entsprechende Therapieangebote bilden die Basis seiner Arbeit
Schwerpunkte: Kindersprache, myofunktionelle Störungen, Behandlung neurologischer Erkrankungen, Logopädie bei geistiger Behinderung, Down-Syndrom, Autismus, Mehrsprachigkeit, Unterstützte Kommunikation, Therapie auch in Englisch möglich
Berufserfahrung in den Bereichen:
Berufserfahrung in neurologischer und orthopädischer Rehabilitation, Arbeit mit Kindern nach Perfetti, Kursleitung, Einzel- und Gruppenbehandlungen, Therapie auch in Spanisch möglich
Ansprechpartnerin für unsere Patienten und Angehörige am Empfang.
Unterstützt die Therapeuten bei Ihrer täglichen Arbeit, bändigt die kleinen und großen Papiertiger und steht gern mit Rat und Tat zur Seite.